Helligkeitsgrad

Helligkeitsgrad
Hẹl|lig|keits|grad 〈m. 1Maß an Helligkeit

* * *

Hẹl|lig|keits|grad, der:
Grad, bestimmte Abstufung der Helligkeit.

* * *

Hẹl|lig|keits|grad, der: Grad, bestimmte Abstufung der Helligkeit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Papier — Stapel von Blattpapier Papier (von französisch papier, aus griechisch πάπυρος pápyros ‚Papyrusstaude‘) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größtenteils aus …   Deutsch Wikipedia

  • Leuchtdichte — Leucht|dich|te 〈f. 19; Opt.〉 von einer Lichtquelle pro Flächeneinheit ausgestrahlter Lichtstrom, gemessen in Candela/cm2 * * * Leucht|dich|te, die (Optik): gemessener Helligkeitsgrad, den eine leuchtende Fläche hervorruft. * * * I Leuchtdichte,   …   Universal-Lexikon

  • Negativ-Verfahren — Als fotografische Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines negativen fotografischen Bildes dienen. Bei den Negativ Verfahren verändert sich das Material umgekehrt dem Helligkeitsgrad und… …   Deutsch Wikipedia

  • Negativverfahren — Als fotografische Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines negativen fotografischen Bildes dienen. Bei den Negativ Verfahren verändert sich das Material umgekehrt dem Helligkeitsgrad und… …   Deutsch Wikipedia

  • Positiv-Negativ-Verfahren — Als fotografische Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines negativen fotografischen Bildes dienen. Bei den Negativ Verfahren verändert sich das Material umgekehrt dem Helligkeitsgrad und… …   Deutsch Wikipedia

  • Positiv-Verfahren — Als Positiv Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Positiv (Fotografie) — Als Positiv Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Positivverfahren — Als Positiv Verfahren wird die Gesamtheit aller Techniken in der Fotografie bezeichnet, die der Erzeugung eines positiven fotografischen Bildes dienen. Bei den Positiv Verfahren verändert sich das Material gemäß dem Helligkeitsgrad und der Farbe… …   Deutsch Wikipedia

  • Tag — Heute ist: Montag, 21. November 2011 47. KW Mit dem Wort Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags …   Deutsch Wikipedia

  • Biolychnĭon — (grch., »Lebenslampe«), nach Burggrave (gest. 1775) ein aus dem Blut eines Menschen bereitbares Lampenöl, das durch den Helligkeitsgrad seines Brennens Lebenskraft und Dauer anzeigen sollte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”